Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Bibelleser-Brief AT – 12 – 4. Mose (Numeri) 16-36

Bibelleser-Brief AT – 12 – 4. Mose (Numeri) 16-36
logo_acymailing_step_email.png
Tag20.21.22.23.24.25.26.
4. Mose18-2021-2425-2627-2930-3233-3435-36

 

Zoom-Meeting: 24.03.2025 / 20:00 – 21:30 Uhr (Link)

 

 

Da sprach der HERR zu Mose: Mache dir eine Seraph-[Schlange] und befestige sie an einem Feldzeichen; und es soll geschehen, wer gebissen worden ist und sie ansieht, der soll am Leben bleiben!

4. Mose 21,8

01 | Unsere Herausforderung

>> 4. Mose (Numeri) 16-36 <<

*** IN EIGENER SACHE ***

 

Um am Zoom-Meeting teilzunehmen, verwende bitte den aktuellen Link aus dieser E-Mail. Ich musste zwischenzeitlich eine neue Meeting-ID vergeben, so dass der alte Link leider nicht mehr funktioniert.

 

*** ENDE IN EIGENER SACHE ***

 

Feurige Schlangen


Liebe Bibel-Entdecker,


40 Jahre zuvor hatten die Israeliten bei Horma eine Niederlage erlitten (14,45). Zuerst wollten sie nicht in das verheißene Land ziehen (14,2). Dann kam die Gerichtsankündigung Gottes, dass alle Erwachsenen in der Wüste sterben würden. Daraufhin waren einige Israeliten so vermessen, dass sie aus eigener Kraft in das verheißene Land einziehen wollten. Gott war nicht in ihrer Mitte, und so erlitten sie eine schwere Niederlage (14,44-45).


Nun sind die 40 Wüstenjahre vorbei, aber hat Israel gelernt? Zunächst scheint es so, denn diesmal hat das Volk Gottes die Kanaaniter besiegt. Doch dann macht sich Mutlosigkeit breit.


4Mo 21,5:Hier gibt es weder Brot noch Wasser, und unsere Seele hat einen Ekel vor dieser elenden Speise!


Mit „elender Speise“ war das Manna gemeint, mit dem Gott sein Volk die ganze Zeit über treu versorgt hatte. Wieder redet das Volk gegen Gott und gegen Mose. Daraufhin schickt der Herr Seraph-Schlangen (feurige Schlangen) unter das Volk. Der Biss dieser Schlangen war tödlich, so dass viele aus dem Volk starben.


Da schrien sie zu Mose um Rettung. Und Mose betete für das Volk.


4Mo 21,8:Da sprach der HERR zu Mose: Mache dir eine Seraph-[Schlange] und befestige sie an einem Feldzeichen; und es soll geschehen, wer gebissen worden ist und sie ansieht, der soll am Leben bleiben!


So tat es Mose, und so wurden die Gebissenen gerettet. Der Blick auf die Schlange hat ihnen das Leben gerettet. Mit diesem Bild der ehernen Schlange erklärt Jesus einem frommen Pharisäer das Evangelium.

 

Joh 3,14-15:Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, 15 damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.


Die von Mose erhöhte eherne Schlange weist auf Jesus Christus hin. Er ist der am Kreuz erhöhte Sohn Gottes, der für uns zur Sünde gemacht wurde. So groß war Gottes Liebe zur Welt! Hast du deinen Glaubensblick schon auf den am Kreuz erhöhten Jesus gerichtet?



Ich wünsche dir eine gesegnete Lektüre.


Holger Volz

02 | Überblick

1 - 10

Das Volk Israel am Sinai: Vorbereitungen für den Aufbruch

11 - 25

Die Wüstenreise und die Auflehnung des Volkes

26 - 36

Vorbereitungen für den Einzug in das Land Kanaan



Das Volk Israel hätte in 2 bis 3 Jahren im verheißenen Land Kanaan ankommen können. Aber die Israeliten glaubten Gott nicht, dass er sie lebendig in das gute Land bringen könnte. Sie erzürnten Gott durch Götzendienst. Deshalb schickte er sie auf eine jahrelange Wüstenwanderung, um sie zu verändern.

 

Um Jesus Christus in 4. Mose zu erkennen, müssen wir immer wieder ins Neue Testament schauen. Neben der ehernen Schlange ist das Manna, das den Menschen in der Wüste als Nahrung diente, ein Bild für Christus als dem Brot des Lebens (Joh 6,31-33). Auch der wasserspendende Fels ist ein Bild auf Christus. In seinem Brief an die Korinther schreibt Paulus: „Denn sie tranken aus einem geistlichen Felsen, der ihnen folgte. Der Fels aber war Christus“ (1Kor 10,4).


 

 

Empörung Korahs und Murren des Volkes (16-17)


In fast jedem Kapitel des Buches lesen wir von Auflehnung, Rebellion und Widerstand. In Kapitel 16 wird uns von der „Rotte Korahs“ berichtet, die sich gegen Mose auflehnte:


4Mo 16,3:Und sie versammelten sich gegen Mose und gegen Aaron und sprachen zu ihnen: Ihr beansprucht zu viel; denn die ganze Gemeinde, sie alle sind heilig, und der HERR ist in ihrer Mitte! Warum erhebt ihr euch über die Gemeinde des HERRN?


Nachdem Korah, Datan, Abiram und 250 andere in ihrer Rebellion verharrten, reagierte Gott mit zwei deutlichen Zeichen, um seine Heiligkeit und die besondere Stellung des Mose zu verdeutlichen. In Bezug auf Korah, Datan und Abiram heißt es:


4Mo 16,32:Und die Erde tat ihren Mund auf und verschlang sie samt ihren Familien und alle Menschen, die Korah anhingen, und all [ihre] Habe.


Von den übrigen 250 Personen lesen wir:


4Mo 16,35:Und Feuer ging aus von dem HERRN und verzehrte die 250 Männer, die das Räucherwerk darbrachten.


Während in 3. Mose 9,24 das Feuer des Herrn ausging, um die Brandopfer zu verzehren, geht es hier aus, um diejenigen zu verzehren, die dem Herrn ein unwürdiges Opfer dargebracht haben.


Kapitel 17 berichtet von einer weiteren Auflehnung, die zu einem Gericht mit insgesamt 14.700 Toten führte. In den beiden folgenden Kapiteln gibt Gott wieder Anweisungen für den Levitendienst (Kap. 18) und für die Herstellung eines besonderen Reinigungswassers (Kap. 19).




Moses Versagen (20)


Wieder hat  das Volk kein Wasser und beginnt zu murren. Wieder erscheint die Herrlichkeit des Herrn und gibt folgenden Befehl:


 4Mo 20,8:Nimm den Stab und versammle die Gemeinde, du und dein Bruder Aaron, und redet zu dem Felsen vor ihren Augen, so wird er sein Wasser geben. So sollst du ihnen Wasser aus dem Felsen verschaffen und der Gemeinde und ihrem Vieh zu trinken geben!


Doch anstatt zu dem Felsen zu reden, schlug Mose ihn zweimal (20,11). Diese Tat, die für uns vielleicht nicht besonders schwerwiegend klingt, hat zur Folge, dass Mose das verheißene Land nicht betreten darf (20,12). Das hat eine geistliche Bedeutung, denn der Fels ist ein Bild für Jesus Christus. Und dieser musste nur einmal (ans Kreuz) geschlagen werden.


Am Ende des Kapitels wird vom Tod Aarons berichtet (20,22-29). Sein Sohn Eleasar wird sein Nachfolger. Zeitlich sind wir mittlerweile im 40. Jahr der Wüstenreise angekommen.




Balak und Bileam (22-25)


Die eherne Schlange aus Kapitel 21 wurde bereits in der Einleitung erwähnt. Im weiteren Verlauf des Kapitels berichtet Mose von den Königen Sihon und Og. Israel will friedlich durch ihr Land ziehen, um in das verheißene Land zu gelangen. Doch die Könige ziehen gegen Israel herauf und werden von Israel vernichtend geschlagen.

 

Als der moabitische König Balak von den Siegen Israels hört, bekommt er Angst und wirbt den Seher Bileam gegen Israel an. Bileam hatte offensichtlich Eingebungen von Gott, denn von ihm heißt es: „Wen du segnest, der ist gesegnet, und wen du verfluchst, der ist verflucht“ (22,6).


Bileam lehnt die Einladung Balaks zunächst ab, nimmt sie dann aber doch an. Er macht sich mit seinem Esel auf den Weg zu Balak. Interessant ist der Abschnitt 22,15-41, in dem Gott zuerst dem Esel den Mund öffnet, damit er sprechen kann (22,28). Dann öffnet er Bileam die Augen, so dass er den „Engel des Herrn“ mit dem Schwert in der Hand sehen kann (22,31).


Die Kapitel 23 und 24 berichten von drei Versuchen, das Volk Israel zu verfluchen. Doch Gott lässt es nicht zu, und so segnet Bileam jedes Mal das Volk Israel.

  • 1. Segen: 23,7-10
  • 2. Segen: 23,18-24
  • 3. Segen: 24,3-9

Leider finden die Moabiter einen anderen Weg, um Gottes Volk zu Fall zu bringen.

 

4Mo 25,1-3:Und Israel ließ sich in Sittim nieder; und das Volk fing an, Unzucht zu treiben mit den Töchtern der Moabiter, 2 und diese luden das Volk zu den Opfern ihrer Götter ein. Und das Volk aß [mit ihnen] und betete ihre Götter an. 3 Und Israel begab sich unter das Joch des Baal-Peor. Da entbrannte der Zorn des HERRN über Israel.


Wieder muss Gott sein Volk richten und 24.000 Menschen sterben.




Vorbereitungen für den Einzug ins Land Kanaan (26-36)


Nach der ersten Volkszählung zu Beginn der 40-jährigen Wüstenreise (Kap. 1; 603.550 Gemusterte) folgt nun die zweite Volkszählung (Kap. 26; 601.730 Gemusterte). Auch wenn die beiden Zahlen fast identisch sind, ist folgendes zu bedenken:

 

4Mo 26,64-65: "Unter diesen war keiner von denen, die Mose und Aaron, der Priester, musterten, als sie die Kinder Israels in der Wüste Sinai zählten. 65 Denn der HERR hatte von ihnen gesagt: Sie sollen gewisslich in der Wüste sterben! Und es blieb keiner von ihnen übrig, außer Kaleb, der Sohn Jephunnes, und Josua, der Sohn Nuns."


In Kapitel 27 wird Josua zum Nachfolger von Mose eingesetzt. Unter seiner Führung soll das Volk in das verheißene Land einziehen. Nach weiteren Opfer- und Gesetzesbestimmungen (Kapitel 28-30) kommt es in Kapitel 31 zum Krieg gegen die Midianiter. Schon in 25,17 hatte Gott Mose den Auftrag gegeben, gegen die Midianiter zu kämpfen und sie zu vernichten. Nun ist es soweit: 12.000 Kämpfer werden ausgewählt und in den Kampf geschickt. Hier handelt das Volk genau nach der Anweisung des Herrn. Und was geschieht?

 

4Mo 31,49: "Und [die Befehlshaber] sprachen zu Mose: Deine Knechte haben die Summe der Kriegsleute festgestellt, die unter unserem Befehl gewesen sind, und es fehlt nicht ein Mann von uns."


Zum einen hatten sie keine Verluste zu beklagen, zum anderen war die Beute riesig.


Während der 40-jährigen Wüstenreise lagerte Israel an etwa 40 verschiedenen Orten. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Stationen findet sich in Kapitel 33. Im folgenden Kapitel nennt Gott Mose die genauen Grenzen des verheißenen Landes. Ebenso gibt Gott den Auftrag, insgesamt sechs Zufluchtsstädte zu bestimmen (35,9-18). Das sind besondere Städte, in die ein Totschläger fliehen kann, um nicht vom Bluträcher getötet zu werden.


Das Buch schließt mit den Töchtern Zelophchads. Von ihnen war bereits in Kapitel 27 die Rede. Hier wie dort geht es um das Erbrecht, wenn jemand stirbt und keine Söhne hat.



Das Buch 4. Mose ist kein leichtes Buch. Warum hat Gott es trotzdem in den Kanon der Bibel aufgenommen? Eine Antwort auf diese Frage finden wir in einem Vers aus 5. Mose.


5Mo 8,2:Und du sollst an den ganzen Weg gedenken, durch den der HERR, dein Gott, dich geführt hat diese 40 Jahre lang in der Wüste, um dich zu demütigen, um dich zu prüfen, damit offenbar würde, was in deinem Herzen ist, ob du seine Gebote halten würdest oder nicht.

03 | Zoom-Meeting

24.03.2025  |  20:00 – 21:30 Uhr  |  Thema: 4. Mose

 

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist. Um das Meeting zu starten, kannst du den folgenden Link verwenden (auf dem Smartphone wirst du ggf. zum Download der Zoom-App aufgefordert). Um das Meeting zu starten, kannst du den folgenden Link verwenden (auf dem Smartphone wirst du ggf. zum Download der Zoom-App aufgefordert).

 


 

 

https://kostenlosebibel.de/zoom

 

 

Eine kleine Bitte: Gib bei der Anmeldung in Zoom mindestens deinen Vornamen ein und schalte (wenn möglich) deine Kamera ein, damit das Gespräche persönlicher wird und wir uns leichter ansprechen können.

Wir sind eine überkonfessionelle Bibelmission, die im deutschen Sprachraum Bibel und christliche Schriften kostenlos verbreitet. Wir werben keine Mitglieder und gründen keine Gemeinden. Unser alleiniges Ziel ist es, die Gute Botschaft von Jesus Christus als dem Retter der Welt zu verbreiten.

Du suchst eine Gemeinde in Deiner Nähe? Schreibe mir einfach. Ich werde versuchen, etwas passendes zu finden.

Vom Newsletter abmelden: Abmelden